Paul Trapp konnte zur Versammlung 12 Mitglieder begrüßen, dazu 3. Bürgermeister Ernst Bayer und Stadtverbandsvorsitzenden Peter Haibach. 3. Bürgermeister Bayer und Stadtverbandsvorsitzender Haibach richteten ihre Grußworte an die Mitglieder.
Eingangs gedachte Trapp noch einmal unseres Ehrenvorsitzenden Franz Freundl, der im Jahre 2016 kurz nach seinem Abschied als 1. Vorstand verstorben war.
In seinem Bericht als Spielleiter hielt Trapp Rückschau auf die vergangenen 3 Jahre und konnte dabei auf viele und intensive Aktivitäten zurückblicken. Es wurden bemerkenswert viele Turniere organisiert, auch mit auswärtiger Beteiligung. Die letzten Jahre wurden jeweils 3 Stadtmeisterschaften durchgeführt, im Blitz-, Schnell-, und Normalschach. Zusätzlich gab es meist noch ein Thematurnier, sowie unzählige kleine Blitzturniere an den Spielabenden. Das Angebot hat auch einige auswärtige Spieler dazu motiviert, regelmäßig am Spielabend teilzunehmen und dem Verein beizutreten. Die Kreis-Blitz-Einzelmeisterschaft findet seit 2016 immer im MGH Mitterteich statt, womit eine neue Tradition begründet wurde.
Die Spielgemeinschaft mit dem Schachclub Marktredwitz muss leider nach 4 Jahren mit anfangs guten Erfolgen beider Mannschaften zum Ende der Saison 2018/2019 wieder beendet werden. Der Schachclub Marktredwitz wird sich aufgrund des Spielermangels demnächst auflösen.
Trapp verantwortete auch die Kassenführung. Kassenprüfer Herbert Bauernfeind bescheinigte dem Kassier eine einwandfreie Buchführung und bat um die Entlastung der Vorstandschaft. Diese wurde von der Mitgliederversammlung erteilt.
Auf der Tagesordnung standen auch einige Ehrungen. Die drei erstplatzierten der Stadtmeisterschaft 2018, Michael Schmid, Michael Mücke und Karl-Johan Laustsen wurden von Stadtverbandsvorsitzendem Haibach mit Medaillen und Urkunden geehrt.
Herbert Bauernfeind erhielt die Verdienstnadel des BLSV für seine Verdienste als ehemaliger Vorstand des Schachclubs, sowie eine weitere Ehrung als langjähriges Mitglied (bisher 63 Jahre) des Vereins. Ebenso wurde Hermann Lang für seine langjährige Mitgliedschaft geehrt (bisher 58 Jahre).
Die Neuwahlen wurden von Ernst Bayer als Wahlleiter durchgeführt. Die bisherige Vorstandschaft wurde per Handzeichen durchwegs einstimmig bestätigt.
1. Vorsitzender Paul Trapp
2. Vorsitzender Stephan Krämer
Spielleiter und Kassier Paul Trapp
Beisitzer Herbert Bauernfeind und Erwin Schuh
In seinen Schlussworten bedankte sich Paul Trapp nochmals bei allen Mitgliedern, die zur Stange hielten.

v.l. Peter Haibach, Herbert Bauernfeind, Karl-Johan Laustsen, Stephan Krämer, Paul Trapp, Michael Schmid, Hermann Lang, Ernst Bayer