Zum letzten Spiel der Saison hatte die 2. Mannschaft der SG Mit/MAK die SF Schönwald zu Gast. Aufgrund der höheren DWZ-Wertungszahlen galten die Gäste als eindeutiger Favorit und sie hatten auch noch Chancen auf die Meisterschaft. Unsere 2. Mannschaft war jedoch an diesem Tag glänzend aufgelegt und siegte völlig verdient mit 4 : 2.
Keine Chance gegen den Schönwalder Spitzenspieler hatte Hans Lugert an Brett 1. Er sah sich von Anfang an einem aggressiven Druck der drei gegnerischen Zentrumsbauern ausgesetzt. Schließlich brach der gegnerische e-Bauer in die schwarze Stellung von Lugert ein, wodurch er eine Figur und damit die Partie verlor.
Eine sensationelle Partie spielte der elfjährige Thomas Schaller an Brett 6. Der unbekümmerte Schüler irritierte seinen um 400 DWZ-Punkte höher bewerteten Gegner mit seiner schnellen Spielweise und gewann schnell einen Springer. Diesen Vorteil baute er konsequent aus. Er ließ sich auch nicht von einer Finte seines Gegners täuschen, die diesem vermeintlich im nächsten Zug das Matt oder eine Bauernumwandlung zur Dame eingebracht hätte. Stattdessen hatte er längst seine eigene Mattkombination ausgetüftelt. Mit Serienschach durch seinen Turm drängte er den gegnerischen Monarchen ins Mattnetz, erzwang im vorletzten Zug den Damentausch und setzte ihn mit dem Läufer matt. Dieser erste Sieg des jungen Marktredwitzer Schach-Talents in der „Erwachsenen-Welt“ motivierte den noch spielenden Rest der Mannschaft derart, dass es in der Folge an den anderen Brettern wie von selbst lief.
Hermann Schedl an Brett 5 knackte eine vermeintlich festgefahrene Bauernstellung mit nur noch je einem Springer und dem König. Er gewann den a-Bauern und führte seinen eigenen Bauern auf der freien a-Linie zur Damenumwandlung, worauf sein Gegner aufgeben musste. Damit krönte Schedl seine hervorragende Saison, in der er mit 3,5 Punkten aus 5 Partien der erfolgreichste Spieler der 2. Mannschaft ist.
Alexander Jost und sein Gegenüber an Brett 2 neutralisierten sich von Anfang an und einigten sich am Ende auf Remis.
Eine wechselhafte Partie spielte Uwe Scherzer an Brett 3. Zunächst

Hermann Schedl
verlor er durch eine Unachtsamkeit einen Springer. Danach leistete sich sein Gegenüber ein ums andere Mal kleinere Fehler, die Scherzer gnadenlos ausnutzte und damit die Partie am Ende doch noch für sich entscheiden konnte.
Die längste Partie des Tages spielte diesmal Stephan Krämer an Brett 4. Mit zwei Mehrbauern, jedoch in einer festgefahrenen Stellung mit gegenseitigen Drohungen erkannte er den Gewinnweg nicht und gab die Partie Remis, nachdem der Gesamtsieg der Mannschaft schon fest stand.
Damit belegt die 2. Mannschaft wie im Vorjahr Platz 3 in der A-Klasse Marktredwitz, punktgleich mit dem 2., SF Schönwald. Der beste Punktesammler war Hermann Schedl, der in allen 5 Matches eingesetzt war und 3,5 Punkte erzielte. Genauso hoch einzuschätzen ist die Leistung von Lech Hilgertner, der als einziger Spieler ungeschlagen blieb und 2,5 Punkte aus 3 Partien holte.
Link: Tabelle im LigaManager