Paul Trapp konnte zur Versammlung 13 Mitglieder begrüßen, dazu 1. Bürgermeister Roland Grillmeier, Stadtverbandsvorsitzenden Peter Haibach und die Presse. Bürgermeister Grillmeier und Stadtverbandsvorsitzender Haibach richteten Ihre Grußworte an die Mitglieder.
In seinem Bericht als Spielleiter hielt Trapp Rückschau auf die vergangenen 1 1/2 Jahre und konnte dabei auf viele und intensive Aktivitäten zurückblicken. Ein Meilenstein war dabei die Bildung der Spielgemeinschaft mit dem Schachclub Marktredwitz, beginnend mit der letzten Saison 2015/16. Näheres dazu findet man unter Mannschaften.
Trapp verantwortete auch die Kassenführung. Kassenprüfer Herbert Bauernfeind bescheinigte dem Kassier eine einwandfreie Buchführung und bat um die Entlastung der Vorstandschaft. Diese wurde von der Mitgliederversammlung erteilt.
Auf der Tagesordnung standen auch Satzungsänderungen. Im Wesentlichen handelte es sich um Passagen, bei denen die alte Satzung aus dem Jahre 1983 an den heutigen Sprachgebrauch, aktuelle juristische Formulierungen und die aktuelle Situation im Allgemeinen angepasst wurde. Paul Trapp schilderte die Änderungen bzw. Ergänzungen. Sie wurden von den Mitgliedern einstimmig bestätigt.
Die Neuwahlen wurden von Peter Haibach als Wahlleiter durchgeführt. Es wurde per Handzeichen gewählt mit folgendem Ergebnis:
1. Vorsitzender Paul Trapp
2. Vorsitzender Stephan Krämer
Spielleiter und Kassier Paul Trapp
Beisitzer Herbert Bauernfeind und Erwin Schuh
Als neuer 1. Vorsitzender nahm Paul Trapp danach zwei Ehrungen vor. Per Urkunde wurde Franz Freundl zum Ehrenvorsitzenden und Herbert Baier zum Ehrenmitglied ernannt. Auf beide hielt Trapp eine anerkennende Laudatio. Es war das erste Mal in der Vereinsgeschichte, dass diese Ehrungen vergeben wurden.
2. Vorsitzender Stephan Krämer schaltete danach die neue Web Site des Schachclubs frei. Er hatte sie in den vorangegangenen Wochen ehrenamtlich erstellt und wird sie als Webmaster weiter pflegen.
In seinen Schlussworten bedankte sich Paul Trapp bei allen Mitgliedern, die zur Stange hielten, bei den erfolgreichen Mannschaftsspielern, bei den Schachabendbesuchern, bei Stephan Krämer für die Erstellung der Web Site, bei Hermann Schedl und vor allem bei Michael Mücke, die in vielen externen Turnieren unseren Schachclub nach aussen vertreten. Ebenso ging sein Dank an die Betreuer des Mehrgenerationenhauses.

V.l. Bgm. Roland Grillmeier, Paul Trapp, Stephan Krämer, Herbert Baier, Erwin Schuh, Herbert Bauernfeind, Peter Haibach